Anhand von zwölf verschiedenen Festen zeichnet der Prinzessinnenhof ein reiches Bild persönlicher, religiöser und kultureller Feste und Gedenkfeiern, die wichtige Momente des Lebens markieren. Die Ausstellung zeigt das Kinderfest, das chinesische Neujahrsfest, den Karneval, Pessach, das Studentenfest, den Geburtstag, eine Selamatan, eine Hochzeit, Eid al-Fitr (Zuckerfest), Ketikoti, Diwali und Weihnachten. Die Feste sind sehr unterschiedlich, aber Essen und Trinken spielen fast immer eine wichtige Rolle, ebenso wie die Keramik. Haben Sie etwas zu feiern? Dann holen Sie das schönste Geschirr aus dem Schrank. Oder nur das eine (leicht beschädigte) Geschirr, das Sie noch von Ihrer Großmutter bekommen haben. Genau diese persönlichen Geschichten bilden den Ausgangspunkt der assoziativen Ausstellung, die zwölf Installationen mit vielen Keramiken aus dem Museumsdepot sowie liebgewonnenen Gegenständen von Feiernden aus dem ganzen Land zeigt. In der Ausstellung erzählen sie in Audiogeschichten alles über ihre Feste und Traditionen. Außerdem wurde die Ausstellung um interaktive Elemente erweitert. Teilen Sie Ihre besten Festerlebnisse auf einer Studentenzimmertür, decken Sie einen königlichen Tisch, dekorieren Sie Ihre eigene Krippe und machen Sie ein besonders festliches Selfie in der Photobox.