Wasserkessel auf einem Rechaud, Keramikwerkstatt Tichelaar in Makkum, circa 1772, Porzellan, H. 16 cm und 14 cm Kessel, H. 14 cm und 24 cm Rechaud, Leihgabe der Van Ottema-Kingma-Stiftung
Klicken Sie auf das Bild, um es zu vergrößern.
Dieser Wasserkessel mit passendem Rechaud gilt als ein Meisterwerk der friesischen Töpferkunst. Er wurde in der Tichelaarer Töpfer- und Fliesenfabrik in Makkum von Gatse Sytses (Makkum um 1724-1798), dem Leiter der Werkstatt, hergestellt. Sytses war ein produktiver Maler, dessen Werk sehr bekannt ist. Beide Stücke datierte er mit der Jahreszahl 1772. Das Paar ist mit Kartuschen verziert, die in kunstvollen Rahmen häusliche Szenen eines Tee oder Kaffee trinkenden Paares darstellen. Die Figuren sind entsprechend der Mode der Zeit gekleidet. Die Damen tragen eine deutsche Haube und die Herren einen Dreispitz. Auf der Schale befindet sich eine Kartusche mit einer Meerlandschaft und Schiffen. Auf dem Deckel sind ein Fischer und ein Mann mit einem Hund abgebildet. Dies sind häufige Szenen im Makkum des 18. Jahrhunderts. Auf einem der Interieurs ist kurioserweise ein Kessel auf einem Rechaud abgebildet; er steht auf dem Boden. Der Droste-Effekt avant la lettre!
An dem Kessel sind viele Merkmale der friesischen zinnglasierten Keramik zu erkennen. Charakteristisch sind das schwere, kontrastreiche Blau und die häufige Verwendung von Blumen und stilisierten Akanthusblättern. Auch die etwas plumpe Form des Gitters und die Form der Henkel deuten auf einen friesischen Ursprung hin. Diese gehen auf Beispiele zurück, die in Bleiglasur ausgeführt wurden, die im Gegensatz zur weißen, undurchsichtigen Zinnglasur transparent ist. Auffällig ist die runde Form des Kessels. Sie zeigt große Ähnlichkeit mit silbernen Beispielen, wie eines Kessels von Johannes Laases Spannenburg (Harlingen, 1759). Auch der Kessel des Leeuwardener Silberschmieds Regnerus Elgersma aus dem Jahr 1767 hat diese Form. Die Tülle endet mit dem Kopf eines Fantasietieres. Solche Ausgießer, einschließlich ihres floralen Dekors, waren auf Silbergefäßen in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts Mode. Deshalb wurde er hier in Steingut nachgeahmt.
Es ist möglich, dass der Kessel ursprünglich einen Keramikgriff hatte, der später durch diesen silbernen mit Löwenmasken ersetzt wurde. Solche Keramikgriffe waren sehr anfällig. Das Silber ist nicht mit Jahreszahlen gekennzeichnet. Es kann im 19. Jahrhundert hinzugefügt worden sein oder aber auch aus dem Jahr 1772 stammen.
Irdenware
Der Ton in Nordwestfriesland ist sehr gut für die Herstellung von Töpferwaren und Fliesen geeignet. Bereits zu Beginn des 17. Jahrhunderts wurde in Harlingen Majolika-Ware hergestellt, die auf der Vorderseite mit Zinnglasur und auf der Rückseite mit Bleiglasur versehen war. Makkum folgte um 1700, und auch Bolsward hatte eine Töpfermanufaktur, eine sogenannte Glijbakkerij (die friesische Variante der niederländischen Plateelbakkerij). Millionen von Fliesen und zehntausende von Schalen verließen diese Fabrikationsstätten. Der Höhepunkt dieser Industrie war im 18. Jahrhundert. Neben dem einfachen Steingut konzentrierten sich die Hersteller und damit auch die Maler auf die Produktion von dekorativem Steingut. Talentierte Maler entwickelten ihren eigenen Stil und damit den spezifischen Charakter der friesischen Töpferkunst. Gatse Sytses, der 1772 diesen Wasserkessel auf einem Rechaud fertigte, war einer von ihnen, und nicht der Unbedeutendste.
Hugo P. ter Avest, Direktor des Museums Hannemahuis, Zentrum für Harlinger Kultur und Geschichte, Harlingen.